Im Rahmen eines Projekts haben wir einen intelligenten AI-Agenten mit Dagger entwickelt – einer modernen Open-Source-Plattform zur Automatisierung von CI/CD-Workflows auf Basis deklarativer Pipelines.
Ziel des Projekts war es, das Zusammenspiel zwischen Automatisierung, Containerisierung und Infrastructure as Code zu verbessern – ganz konkret durch das Nachbauen eines intelligenten Agenten, der mit Hilfe von Go und Dagger interaktive Workflows orchestrieren kann.
Aufbau einer lokalen Entwicklungsumgebung mit Docker, Go und der Dagger CLI
Erstellung eines Agents, der Aufgaben entgegennimmt und automatisch containerisierte Pipelines ausführt
Nutzung von Dagger's SDK für Go zur effizienten Steuerung von Build- und Deployment Prozessen
Aufbau eines GitHub-Repos zur Versionierung und Teamzusammenarbeit
Dagger ermöglicht es uns, komplexe CI/CD-Prozesse als wiederverwendbare Bausteine zu definieren – unabhängig davon, ob lokal, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen gearbeitet wird. Gerade im Zusammenspiel mit AI-getriebenen Prozessen eröffnet das neue Möglichkeiten für Automatisierung, Transparenz und Geschwindigkeit.
Wir evaluieren derzeit Einsatzmöglichkeiten des Dagger-Ansatzes in realen Kundenprojekten – insbesondere im Bereich DevSecOps, Microservices und Self-Healing-Infrastrukturen. Außerdem denken wir über die Integration mit Observability-Lösungen wie Prometheus oder Grafana nach.
Wer sich für moderne DevOps-Ansätze, AI-gestützte Automatisierung und Infrastructure as Code interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf Dagger werfen. Oder direkt mit uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns über Austausch!